Tatort Grundschule
Die Gewalt unter jungen Schülern nimmt zu, vor allem in den ärmeren Vierteln der Stadt
https://www.zitty.de/tatort-grundschule/
Die Gewalt unter jungen Schülern nimmt zu, vor allem in den ärmeren Vierteln der Stadt
https://www.zitty.de/tatort-grundschule/
Lesen Sie über die aufregende Zeit des Aufnahmeverfahrens…
„Berliner Grundschule kapituliert vor Rasern“ lautet die Überschrift eines Artikel des Tagesspiegels in der heutigen Onlineausgabe.
In diesem wird beschrieben, dass Straßenrowdys die Kinder massivst gefährden. Somit wurde das Projekt, sicherer Schulweg durch Schülerlots*innen eingestellt.
Zu lesen unter:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/sicherheit-auf-dem-schulweg-berliner-grundschule-kapituliert-vor-rasern/19214140.html
Am 16. November 2016 hatte der BEA-Mitte seine Konstituierende Sitzung.
Bestätigt im Amt wurde der Vorsitzende Armin Gaspers vom Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach.
Stellvertretende Vorsitzende wurden Frau Ayla Gündüz von der Rudolf-Wissell-GS die bereits im 2. Jahr im BEA sitzt und Frau Jacqueline Reimann-Wilhelm von der Ernst-Reuter-Schule die neu dazugekommen ist.
Wir freuen uns auf eine enge und kooperative Zusammenarbeit mit allen Eltern aus Mitte.
Um interessierten Eltern einen Einblick zu geben, laden wir Sie zur öffentlichen Veranstaltung des
Bezirkselternausschuss Mitte ein.
Ort und Zeit: Mittwoch,
den 05. Oktober 2016, 19:30 Uhr
im
Rathaus Tiergarten, 1. OG., BVV-Saal,
Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin (U-Turmstraße)
Schauen Sie, wie engagierte Eltern im Bezirk sich über das Thema Schule informieren, austauschen und an der Zukunft mitwirken.
Jede Schule im Bezirk Mitte wählt je 2 Mitglieder in den Bezirkselternausschuss (abgekürzt: BEA), der sich monatlich im Rathaus Tiergarten um 19:30 Uhr trifft. Von hier aus können die Mitglieder in andere Gremien gewählt werden, wie z.B. dem Bezirksschulbeirat. In der Regel nimmt die zuständige Bezirksstadträtin für Schule
Frau Smentek, aber auch die Schulaufsicht an den Sitzungen teil.
So gestalten Eltern das Thema Schule aktiv im Bezirk und im Land Berlin.
Wir freuen uns auf Sie!
Wie können Lehrer und Eltern zusammenarbeiten? Der Erziehungswissenschaftler Werner Sacher hält es für falsch, wenn Elternarbeit auf Kuchenbacken beschränkt wird.
http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2010-04/elternmitarbeit-schule
Das wichtigste, das Berliner Schulgesetz
http://gesetze.berlin.de/jportal/?quelle=jlink&query=SchulG+BE&psml=bsbeprod.psml&max=true&aiz=true
Einen Auszug der Berliner Gremien laut Schulgesetz
https://www.berlin.de/imperia/md/content/bafriedrichshain-kreuzberg/abteilungjugfamschul/schulamt/gremien_nach_schulgesetz.pdf
Aufbau des Berliner Schulsystems
https://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-bildung/bildungswege/aufbau_berliner_schulsystem.pdf
Wer ist Wer? Das Organigramm der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
Der (Neue) Rahmenlehrplan ab dem Schuljahr 2017/18
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/rahmenlehrplaene/neuer-rahmenlehrplan-fuer-die-jahrgangsstufen-1-10/amtliche-fassung
Von Zeit zu Zeit werden wir die Informationen auf Aktualität überprüfen, doch sind wir für jeden Hinweis dankbar, sollte etwas fehlen, oder nicht mehr aktuell sein. Auf der Kontaktseite finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten. Vielen Dank!
Immer weniger Kinder und Jugendliche bleiben sitzen, zeigen neue Datensätze. In manchen Ländern werden die Durchfall-Quoten bewusst reduziert – mit dem Argument, Klassenwiederholungen seien nicht mehr „zeitgemäß“ …
http://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-ohne-traenen-1.2978229