Alle Beiträge von JK_BEA-Mitte

Wechsel zur weiterführenden Schule

Die Schüler*innen der 6. Klassen der Grundschulen wechseln zum kommenden Schuljahr auf die weiterführende Schule. Das ist für alle Schüler*innen ein sehr wichtiger Schritt. Als Bezirkselternausschuss haben wir Informationen aus verschiedenen Quellen und Websites zusammengestellt, damit alle Familien sich gut informieren können. Herzlichen Dank den vielen, vielen Beteiligten an den unten genannten Infos und Veranstaltungen!

Tage der offenen Tür der Schulen – Übersichten

Sehr viele Schulen veranstalten einen oder mehrere Tage der offenen Tür für interessierte Schüler*innen und ihre Familien. Genaue Informationen finden sich meist auf den Websites der einzelnen Schulen.
Die Schulämter einiger Bezirke haben Terminübersichten der Schulen im Bezirk zusammengestellt. Gefunden haben wir (Stand: 16.12.22):

Bezirk / Info-WebsiteDokument / Übersicht
Mitte, SchulamtTage der offenen Tür
an Mitte angrenzend:
Reinickendorf, SchulamtTage der offenen Tür,
Broschüre der Schulen
Pankow, SchulamtTage der offenen Tür
Tempelhof-Schöneberg, SchulamtVeranstaltungen der Schulen
Charlottenburg-Wilmersdorf,
Bezirkselternausschuss
Tage der offenen Tür
weitere Bezirke:
Spandau, SchulamtTage der offenen Tür
Steglitz-Zehlendorf, SchulamtInfo-Veranstaltungen an den Schulen
Neukölln, SchulamtOberschulbroschüre
Treptow-Köpenick, SchulamtBroschüre weiterführende allgemeinbildende Schulen
Marzahn-Hellerdorf, SchulamtOberschulbroschüre

INFOS – Übergang nach Jahrgang 6

Auf den Seiten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finden sich viele sehr wichtige Informationen zum Wechsel nach der Grundschule. Die Seite ist sehr umfangreich. Besonders hervorheben möchten wir:

INFOS und VERANSTALTUNGEN – Übergang nach Jahrgang 4

Sie überlegen, dass Ihr Kind bereits nach der 4. Klasse auf eine weiterführende Schule wechselt? Informationen finden Sie:

Info-Veranstaltungen. Die Qualitätsbeauftragte der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Ruby Mattig-Krone informiert über das Verfahren zum Übergang nach Jahrgang 4 in die weiterführende Schule. Die Veranstaltungen findet digital als Teams-Live-Ereignis statt. Fragen können per Chat gestellt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eltern aus allen Berliner Bezirken sind eingeladen. Die Veranstaltung wird zweimal angeboten.

Die Informationen auf dieser Seite hat der Bezirkselternausschuss Mitte zusmmengestellt. Irrtümer vorbehalten. Über ergänzende Hinweise und Korrekturen per E-Mail freuen wir uns.

Schwimmunterricht für alle Drittklässler:innen sicherstellen

An einigen Grundschulen / Grundstufen im Bezirk ist der Schwimmunterricht der Schüler:innen in Jahrgang 3 bereits seit dem vergangenen Schuljahr erheblich eingeschränkt. Ursache hierfür ist, dass die Busfahrten zu den Schwimmhallen nicht stattfinden. Ein Ausweichen auf Fußwege oder die BVG ist jedoch nur teilweise und mit erheblichen Einschränkungen für die Schüler:innen und den Schwimmunterricht möglich.

Auf seiner Sitzung am 21.09.22 hat der Bezirkselternausschuss dazu folgenden Beschluss gefasst: Schwimmunterricht für alle Drittklässler:innen sicherstellen (Download)

Schüler*innengerechte Ausstattung und reibungslosen Einzug an neuen Standort der Anna-Lindh-Schule jetzt sicherstellen

Aufgrund verschleppter Schimmelbelastung wurde das Hauptgebäude der Grundschule Anna-Lindh-Schule im Wedding gesperrt. Die Klassen 5/6, 3/4 und schließlich 1/2 sollen im Laufe der nächsten Wochen in ein Bürogebäude am Saatwinkler Damm 42 ziehen.

Allen denjenigen in der Schule und in den beteiligten Verwaltungen und auf politischer Ebene, die sich in den letzten Wochen äußerst intensiv bemühen, diese Lösung zu finden und zu organisieren, haben die BEA-Mitglieder in der Sitzung am 24.08.22 ihren herzlichen Dank ausgesprochen.

Im Blick auf die anstehenden Aufgaben hat der BEA einen Beschluss gefasst: Schüler*innengerechte Ausstattung und reibungslosen Einzug an neuen Standort der Anna-Lindh-Schule jetzt sicherstellen (Download)

MakerSpace für den Campus Bernauer Straße als schulfachlich anerkennen

Der Campus Bernauer Straße wird in enger Zusammenarbeit zwischen der Gustav-Falke-Grundschule und der Ernst-Reuter-Schule entwickelt. Ein neuer MakerSpace ist Teil des geplanten Gesamtvorhabens. Der BEA Mitte hat beschlossen, die Senatsverwaltung für Bildung zur Ankerkennung des geplanten MakerSpace als schulfachlichen Bedarf aufzufordern, damit dieser zukünftig realisiert werden kann.

Download: MakerSpace für den Campus Bernauer Straße als schulfachlichen Bedarf anerkennen.