BEA-Info: Zeugnisse ohne Noten

In den Jahrgängen 1 und 2 der Berliner Schulen sind grundsätzlich keine Noten vorgesehen, sondern die Lehrer*innen geben den Schüler*innen in anderen Formen Rückmeldungen zum Lernerfolg. Das Schulgesetz des Landes Berlin eröffnet auch für viele weitere Jahrgänge die Möglichkeit, andere Formen der Leistungsbeurteilung als die klassischen „Noten“ zu nutzen. Der BEA Mitte hat sich mit diesem Thema beschäftigt und sieht hier viel positives Potenzial.

Damit möglichst viele Eltern und an Schule Beteiligte diese Möglichkeiten kennen, hat der BEA Mitte ein Infoblatt zum Thema entwickelt. Im Infoblatt geht es vor allem um die Jahrgänge 3 und 4 der Grundschulen, bei denen laut Schulgesetz die Elternversammlung diese Entscheidung trifft. Wir ermuntern alle Elternvertetungen, sich mit diesem Thema zu beschäftigen und es in der eigene Schule zu erörtern.

Außerdem gibt es in den Sekundar- und Gemeinschaftsschulen bis zum 1. Halbjahr von Jahrgang 9 die Möglichkeit, die Schule ohne Noten-Zeugnisse zu gestalten. Bei Fragen beraten wir gern.

Weitere Infos zum Thema:

Der BEA Mitte hat sich am 18.09.24 mit dem Thema beschäftigt, engagierte Elternvertreter*innen haben das Infoblatt entwickelt, und der BEA Mitte hat es am 12.05.25 beschlossen.